
Lana Grossa im Seitenblicke Magazin, 19.10.2017
Sara als Strickliesel
Die ehemalige Germany`s Next Topmodel Siegerin Sara Nuru hat sich neben Modeln und humanitärem Engagement auch zu ihrer Strickleidenschaft bekannt.Gemeinsam mit Designer Matthias Berg hat sie für meinen Kunden Lana Grossa eine kuschelige Do-it-yourself Home Kollektion kreiert. Vier Pölster, eine Decke und ein Sitzsack, der das Herzstück bildet, gehören zur sechsteiligen Linie.Alle Garne sind extravoluminös und zusammen mit dicken Stricknadeln erhält man ein schnelles Strickergebnis. Somit eignet sich die Kollektion auch für Strickanfänger.Wolle für die Home Kollektion zum Selberstricken gibt es bei allen Lana Grossa Woll-Fachhändlern in Österreich. Alle Strickanleitungen zum kostenlosen Download sowie ein Video zur Entstehungsgeschichte der Kollektion Lana Grossa Testimonial Sara Nuru finden Sie unter: www.lanagrossa.de/sara-nuru/

19. September 2017, Textilatelier Beate von Harten, Wien
DOMOTEX 2018 Preview-Pressekonferenz
Die Ausgangssituation:Die DOMOTEX, die Weltleitmesse der Bodenbelagsbranche in Hannover, wird vom 12. bis zum 15. Jänner 2018 unter dem Motto "UNIQUE YOUNIVERSE" stehen. Auf der Messe werden an die 1.400 Aussteller aus mehr als 60 Ländern erwartet. Damit fungiert die Veranstaltung als globaler Marktplatz und Impulsgeber zugleich. Bereits im Vorfeld veranstaltet die Deutsche Handelskammer in diversen Ländern Preview-Pressekonferenzen, um Medienvertretern einen exklusiven Vorgeschmack auf das Branchenevent bieten zu können.Das Ziel:Der Megatrend Individualisierung wird auf der DOMOTEX 2018 eine zentrale Rolle einnehmen, unter anderem mit der neu geschaffenen Sonderfläche Framing Trends und einer facettenreichen Erlebniswelt. Um diesen Trend noch stärker zu verdeutlichen und noch näher am Geschehen zu sein, wurde das Textilatelier Beate von Harten als Schauplatz für eine Pressekonferenz in Wien ausgewählt. Beate von Harten entwirft und fertigt seit 1984 Tapisserien, Teppiche und Stoffe für Wand und Boden. Für höchste Qualität und Ästhetik werden vor allem edelste Materialien wie Wolle, Seide und reines Leinen verwendet. Produziert wird ausschließlich in Wien im siebenten Bezirk. Ebenso bietet Beate von Harten in ihrem Atelier Restaurierung und Konservierung wertvoller Textilien an. Die Künstlerin wurde außerdem mehrfach für den internationalen Carpet Design Award der DOMOTEX (2011, 2015, 2017) nominiert.Die Umsetzung:Das Motto "UNIQUE YOUNIVERSE" wurde in einer Keynote von Beate von Harten im Rahmen der Pressekonferenz verdeutlicht. Mit ihrer Rede zum Thema "WIE? WER? WAS? ... inspirierte steppenweit den künstlerischen Sinn in Teppichen" spannte sie einen Bogen über Teppichkonzepte GESTERN, HEUTE und in ZUKUNFT. Der Teppich des Orients ist kultureller Träger, der seine Botschaft hauptsächlich ornamental zur Sprache bringt. Diese Form des Ausdrucks bekommt hier und jetzt im Westen eine neue moderne, malerische Abstraktion von Feld und Wiese oder archetypischem Garten, authentisch in Form, Farbe und Material. Die heutige Architektur ruftnach sensiblen Objekten, sie bereichern den Raum aus Betonstrukturen, Glas und Stahl und bilden ein Komplementär zu diesen kühlen Materialien. Unser Umweltbewusstsein lädt diese Teppiche in Häuser ein, als ästhetisch transformiertes Thema und gibt damit der Botschaft des Designs einen besonderen persönlichen Stellenwert.Die Medienvertreter hatten außerdem die Möglichkeit Beate von Harten und ihren Weberinnen bei ihrem kreativen Prozess über die Schultern zu schaue und sich selbst vor Ort beim Weben und Knüpfen zu versuchen.Fotos: Mona Heiss
Connect on
My profile on